Dschurdschen

Dschurdschen
Dschụrdschen,
 
Tschụrtschen, Dschürtschäten, historisches Jäger- und Hirtenvolk tungusischer Zugehörigkeit, das am Sungarifluss (Mandschurei) siedelte. Erstmals im 10. Jahrhundert von den chinesischen Quellen als Untertanen des Liao-Reiches der benachbarten Kitan erwähnt, gründeten sie 1115 unter der Führung von Aguda die Dynastie Jin (Chin), die von 1126 bis 1234 über Nordchina herrschte. Nach dem Untergang ihres Reiches, das in Teilen schon nach 1211 von Dschingis Khan erobert worden war, waren die Dschurdschen zunächst Untertanen der Mongolen, dann der chinesischen Mingdynastie. Die Dschurdschen sind die direkten Ahnen der Mandschu.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dschurdschen — Hölzerne Bodhisattva Statue, Jin Dynastie Die Jurchen (auch Dschurdschen oder Dschürdschen; chin. 女眞 / 女真, Nǚzhēn (eingebürgerte Lesung); ursprüngliche Lesung: Rǔzhēn[1]) waren die Vorfahren der Mandschu (der Name Mandschu wurde erst im …   Deutsch Wikipedia

  • Dschürdschen — Hölzerne Bodhisattva Statue, Jin Dynastie Die Jurchen (auch Dschurdschen oder Dschürdschen; chin. 女眞 / 女真, Nǚzhēn (eingebürgerte Lesung); ursprüngliche Lesung: Rǔzhēn[1]) waren die Vorfahren der Mandschu (der Name Mandschu wurde erst im …   Deutsch Wikipedia

  • Dschurdschen-Dynastie — Gebiet der Jin Dynastie und Nachbarreiche Die Jin Dynastie (1125–1234) (chin. 金朝, jīn cháo) ist strikt von der Jin Dynastie (265–420) (chin. 晉朝, jìn cháo) und der späteren Jin Dynastie (chin. 後金, hòujīn) zu unterscheiden. Es handelt sich um eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Mauer der Dschurdschen-Dynastie — Das System der Chinesischen Mauern Die Große Mauer der Jin Dynastie (chin. 金长城, Jin changcheng)[1] ist eine über 2500 km lange[2] Grenzanlage der dschurdschischen Jin Dynastie aus der Mitte des 12 …   Deutsch Wikipedia

  • Jin-Dynastie (1125-1234) — Gebiet der Jin Dynastie und Nachbarreiche Die Jin Dynastie (1125–1234) (chin. 金朝, jīn cháo) ist strikt von der Jin Dynastie (265–420) (chin. 晉朝, jìn cháo) und der späteren Jin Dynastie (chin. 後金, hòujīn) zu unterscheiden. Es handelt sich um eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Jurchen-Dynastie — Gebiet der Jin Dynastie und Nachbarreiche Die Jin Dynastie (1125–1234) (chin. 金朝, jīn cháo) ist strikt von der Jin Dynastie (265–420) (chin. 晉朝, jìn cháo) und der späteren Jin Dynastie (chin. 後金, hòujīn) zu unterscheiden. Es handelt sich um eine… …   Deutsch Wikipedia

  • China — Reich der Mitte (umgangssprachlich); Volksrepublik China; VR China * * * Chi|na [ ç… , südd., österr.: k… ]; s: Staat in Ostasien. * * * I China   [ tʃaɪnə], englische Bezeichnung für Porzellan; C …   Universal-Lexikon

  • Ching-Dynastie — Gebiet der Qing Dynastie mit Vasallen Die Qing Dynastie (mandschurisch daicing gurun; chin. 清朝, qīng cháo, W. G. ch ing ch ao), auch Mandschu Dynastie, wurde 1616 von den Mandschu unter Nurhaci gegründet und herrschte ab 1644 im Kaiserreich China …   Deutsch Wikipedia

  • Mandschu-Dynastie — Gebiet der Qing Dynastie mit Vasallen Die Qing Dynastie (mandschurisch daicing gurun; chin. 清朝, qīng cháo, W. G. ch ing ch ao), auch Mandschu Dynastie, wurde 1616 von den Mandschu unter Nurhaci gegründet und herrschte ab 1644 im Kaiserreich China …   Deutsch Wikipedia

  • Manju-Dynastie — Gebiet der Qing Dynastie mit Vasallen Die Qing Dynastie (mandschurisch daicing gurun; chin. 清朝, qīng cháo, W. G. ch ing ch ao), auch Mandschu Dynastie, wurde 1616 von den Mandschu unter Nurhaci gegründet und herrschte ab 1644 im Kaiserreich China …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”